Leitung: Anja Sievers

Als Musikschule für ALLE liegt uns ein Ensemble besonders am Herzen. Die MOMUS – MOntags MUSikanten, die sich ganz überwiegend aus Menschen mit Behinderungen zusammensetzen. Aus dem so nüchtern klingenden “Projekt zur Integration von Menschen mit Behinderungen” aus dem Jahr 1986 ist im Lauf der Zeit eine klangvolle Band entstanden, auf die wir sehr stolz sind. Heute können wir uns die Musikschule ohne MOMUS nicht mehr vorstellen.
“Man muss die MOMUS live erlebt haben”, sagt Annette Steinhäuser, die das ungewöhnliche Ensemble von 2001 bis Januar 2018 leitete, “jedes einzelne Mitglied bringt eine unglaubliche Spielfreude mit. Die Lebendigkeit und die kunterbunte Zusammensetzung des Ensembles verwandeln die Musik in etwas Einmaliges, das noch nie da war”.

Die MOMUS präsentieren in der Tat äußerst fetzige Rhythmen. Meistens sind es Stücke, die der Gitarrenlehrer Marco Kiesel eigens für sie komponiert hat. Darüber hinaus arrangiert Marco Kiesel bereits bekannte Songs von den Beatles oder Phil Collins, die auch für den typischen MOMUS-Stil sorgen. Dieser ganz unverwechselbare Sound kommt beim Publikum gut an, und die zahlreichen Auftritte in der Region werden zu unvergessenen Erlebnissen für Zuhörer und Künstler gleichermaßen.
Und wer die MOMUS schon einmal gehört und gesehen hat, der weiß, dass jedes einzelne Mitglied, ob behindert oder nicht behindert, von dem freundschaftlichen Miteinander profitiert. Das meint auch Sabine Müller, die Schlagzeug und Perkussion bei den MOMUS spielt: “Montags gehen wir in die Musikschule zu den MOMUS und treffen unsere Lehrer und Freunde, weil wir Spaß am Musik machen haben. Durch die MOMUS haben wir erkannt, dass wir, egal wie stark unsere Behinderung ist, trotzdem Musik machen können und so akzeptiert werden, wie wir sind”.

Wir, die Musikschule Baunatal, möchten, dass sich die MOMUS vor allem bei uns aufgehoben fühlen und ihre Möglichkeiten entdecken können, Musik auf ihre Art zu erleben und auszudrücken. Es ist uns ganz wichtig, dass bei uns JEDER seinen Weg zur Musik findet, egal ob behindert oder nicht.

Ein besonderes Ensemble erfordert besondere Betreuung. So sind mehrere Instrumentallehrer gleichzeitig anwesend, um die behinderten Musiker bei ihrem Spiel tatkräftig zu unterstützen. Aufgrund der notwendigen intensiven Betreuung sind die Kosten des Ensembles durch die Musikschule allein nicht tragbar. Dringend angewiesen ist das Ensemble auf Mittel aus dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Darüber hinaus wurde 1991 der MOMUS-Förderverein gegründet, der einen großen Teil der Kosten übernimmt. Dieser Förderverein ist dringend auf Spenden und die Unterstützung durch interessierte Menschen angewiesen, ohne die die Arbeit des Ensembles undenkbar wäre.
Die Ensembleproben finden jeden Montag um 16:00 Uhr in Raum 1.06 statt.
Hier gibt es unseren neuen Flyer:
