Cello Intensiv – Workshop für Violoncello mit Stefan Welsch, Abschlusskonzert am Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 Uhr

Eine wichtige Ergänzung des Unterrichtsangebotes der Musikschule Baunatal stellen Workshops dar. Die Workshops widmen sich einzelnen Instrumenten oder aber auch einem speziellen Thema, wie beispielsweise Improvisation, Musiktheorie, Filmmusik oder Stimmbildung. Gleichzeitig bietet so ein Workshop auch eine gute Gelegenheit, besondere Könner auf ihrem Instrument hautnah zu erleben. Viel Wissenwertes rund um die Musik wird hier vermittelt, das oft über den wöchentlichen Unterricht hinausgeht.

Der international renommiert Cellist Stefan Welsch kommt bereits zum neunten Mal nach Baunatal. Sein Workshop für Violoncelloschülerinnen und –schüler der Musikschule findet vom 20. – 23. Februar 2025 statt.

Stefan Welsch lehrt als Dozent für Violoncello an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur sowie beim Jugend-sinfonieorchester Hessen. Schüler von Stefan Welsch nehmen jährlich erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und sind in den unterschiedlichsten Wettbewerbskategorien (von „solo“ bis „Kammermusik“) Preisträger auf dem Landes- und Bundeswettbewerb. Neben seiner Tätigkeit als Cellist ist Stefan Welsch seit 2001 Lehrer der Alexander-Technik. Der konzeptionelle Aufbau des Cellounterrichts ist bei Stefan Welsch stark durch die Ideen aus der Alexander-Technik geprägt. Ein wichtiges Ziel ist es, den Schüler möglichst durch Fragen zu eigenen Erkenntnissen zu bringen. Dies gilt sowohl im technischen sowie auch im musikalischen Bereich.

Stefan Welsch

Stefan Welsch konzertiert in verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen. Dazu gehört unter anderem das Chagall-Quartett, ein klassisches Streichquartett, das von 1994-2007 Konzerte in Deutschland, Frankreich, Spanien und Dänemark gab. Seit 2004 spielt er im Klezmer- und Jazz-Ensemble Colalaila Classic der israelischen Klarinettistin Irith Gabriely, mit dem er regelmäßig Konzerte gibt.2008 gründete er das Georg-Büchner-Trio (Ingo de Haas, Violine und Prof. Björn Lehmann, Klavier). Seit 2012 ist er Cellist des Streichquartetts „viergeteilt“, mit dem er von „Klassik“ bis „Metall“ und Musik-Comedy-Programmen alles im Repertoire hat.

Der Höhepunkt des Workshops wird das Abschlusskonzert der Teilnehmer am Sonntag, 23. Februar 2025 15:00 Uhr (Foyer der Musikschule). Bei diesem Konzert werden die Teilnehmer ihre mit Stefan Welsch erarbeiteten Werke präsentieren.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.