Die Elementare Musikpädagogik führt Kinder an die Musik heran – Aktuelle Kursangebote

Jeder Mensch hat große musikalische Anlagen. Wie weit er diese entwickeln kann, hängt von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab. Der Fachbereich Elementare Musikpädagogik der Musikschule Baunatal bietet für die ersten Lebensjahre ein aufeinander aufbauendes und gut abgestimmtes Unterrichtsprogramm an, das auf die Gesamtentwicklung der Kinder ausgerichtet ist. Die Kinder werden mit musikalischen Mitteln in der Entwicklung ihrer Fantasie, ihrer Ausdrucksmöglichkeiten und ihrer Vorstellungskraft unterstützt, soziales Verhalten und Erleben wird gefördert.

Die Musikwiege (MW) für Kinder im Alter ab 4 Monaten mit einem Elternteil

Im ersten Lebensjahr entwickelt das Kind seine Sinne. Hören, Sehen, Tasten sind Erfahrungen, die sich durch eine musikalische Begleitung besonders gut entfalten können. In kleinen Gruppen erleben Eltern und ihre Kinder gemeinsam Wiegenlieder, Rhythmus- und, Kniereiterspiele, lernen Jahreszeitenlieder, Tänze und Fingerspiele kennen und können Klang- und Spielerfahrungen mit Instrumenten sammeln. Ein erster Umgang mit einfachen Schlaginstrumenten fördert die Motorik und das Wahrnehmungsvermögen des Kindes. Das hierbei Erlernte wird mit in den Alltag genommen, denn das Kind erkennt die Lieder und Spiele wieder und erfreut sich an der Wiederholung.

Neuer Kurs (startet sobald genügend Anmeldungen vorliegen):

Musikwiege (für Kinder mit Geburtsdatum Juni 2022 bis Februar 2023)

Montag 15:00 Uhr

Der Musikgarten für Kinder ab 2 Jahren mit einem Elternteil

In diesem Alter entwickelt das Kind in schnellem Tempo seine Sprachfähigkeit. Wird die Sprache durch Reime, musikalische Verse oder Lieder, mit Bewegung und Rhythmus verbunden, so hat das eine positive Wirkung auf die Sprachentwicklung. Das gemeinsame Tun von Kind und Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma usw.) besitzt eine zentrale Rolle. Gemeinsam erlernen die Teilnehmer Lieder, Tänze, und Reime, die sie auf  Xylophon, Trommel, Triangel, Glockenspiel und Klangstäben begleiten. Die im Musikgarten erlernten Lieder, Reime und Verse bereichern das Familienleben musikalisch.

Laufender Kurs (Einstieg sofort möglich):

Musikgarten (Geburtsdatum Januar-Juli 2021) Mittwoch 16:00 Uhr

Neue Kurse ab September 2023:

Musikgarten (Geburtsdatum Juli 2021 – Mai 2022) Mittwoch 14:45 Uhr Musikgarten(Geburtsdatum Juli 2020- Juni 2021) Mittwoch 15:30 Uhr
Musikgarten (Geburtsdatum August 2019- Juni 2020) Mittwoch 17:15 Uhr

Musikalische Früherziehung (MFE)

Die Erlebnisfähigkeit des Kindes wird in der Musikalischen Früherziehung in Geschichten, Tänzen, Liedern, Instrumentalspiel und Bewegungsspielen musikalisch entfaltet und unterstützt. Dies sind bevorzugte Ausdrucksformen, in denen die Kinder Rhythmuserfahrungen machen, Tonvorstellungen entwickeln und den spielerischen Umgang mit der eigenen Stimme erleben und üben können. Dabei werden auch erste Erfahrungen mit musikalischen Elementen wie Tonhöhe, Lautstärke und Klangfarbe, aber auch mit der musikalischen Notenschrift gesammelt. Das Kennenlernen der klassischen Instrumente und der Instrumentenfamilien bereitet am Ende des zweijährigen Unterrichts den Instrumentalunterricht vor.

Laufender Kurs (Einstieg sofort möglich):

Musikalische Früherziehung (Geburtsdatum Januar-Juli 2018)

Freitag 16:45 Uhr

Neuer Kurs ab September 2023:

Musikalische Früherziehung (Geburtsdatum Januar-Juli 2019)

Montag 15:30 Uhr

Die Kurse der Elementaren Musikpädagogik bieten den Kindern viele Entfaltungsmöglichkeiten: Nicht nur im stillen Kämmerlein sondern auch auf der großen Bühne wie hier bei einem Konzert der Musikschule in der Stadthalle Baunatal

Informationen zu Entgelten und zur Anmeldung gibt es im Büro der Musikschule.